WC-Notruf Set VarioVision gemäß DIN 18040 / FUNK-Version

zur Ausrüstung barrierefreier WC’s in öffentlichen Gebäuden nach DIN 18040 Teil 1 und 3
...einfache Neu-Installation oder Nachrüstung durch Funk-Komponenten

Funk-Zugtaster

Funk-Ruftaster

Funk-Abstelltaster

Zusatz-Signalgeber
(verkabelt zur Signalleuchte)
nur bei Anlagen nach 18040 Teil 3

Funk-Ruftaster
mit optionaler Zugschnur

Barrierefreie Toiletten/WC’s in öffentlichen Bereichen

Ein Bereich ist nicht nur dann als öffentlich zugänglich einzustufen, wenn er ohne jede Vorbedingung betreten werden kann, sondern auch, wenn die Nutzung an Bedingungen oder Umstände geknüpft ist, die im Voraus bestimmt sind und von einem unbestimmten Personenkreis erfüllt werden können…

  • Öffentliche Gebäude in diesem Sinn sind mindestens die in der DIN 18040-1 „Barrierefreies Bauen“ gelisteten.
    Für öffentlich zugängigen Verkehrs- und Freiraum (z.B. in Fußgängerzonen etc.) gilt die DIN 18040-3.

  • Wenn öffentliche Gebäude neu gebaut werden, darin eine WC-Anlage neu errichtet oder das Gebäude wesentlich renoviert wird, ist die Barrierefreiheit verpflichtend vorgeschrieben.

  • In vielen Bundesländern ist durch die Bauvorschriften zur Erzielung der Barrierefreiheit eine Rufanlage im barrierefreien WC verpflichtend, in den anderen aufgrund der Bundes-Planungsinformation erwünscht.

  • Auch in Bundesländern ohne konkrete Anforderung durch die Bauvorschrift ist es sinnvoll, eine Rufanlage vorzusehen. Somit werden spätere Nachrüstmaßnahmen vermieden, da die Normen aktuell dahingehend ergänzt werden (DIN/VDE 6008).

  • z.B. der Schlüssel muss an der Tankstellen-Kasse oder Hotel-Rezeption geholt werden, bevor die Toilette/ das WC genutzt werden kann.

Zusammenfassend gilt bezüglich der Notwendigkeit von Rufausrüstung in WC-Anlagen öffentlich zugänglicher Gebäude:

Was sind “öffentlich zugängliche Gebäude” (DIN 18040-1):

Was ist “öffentlicher Verkehrs- und Freiraum” (DIN 18040-3):

  • Heime und Krankenhäuser ohne Eingangsregistrierung

  • Einrichtungen des Kultur- und Bildungswesens

  • Sport- und Freizeitstätten

  • Einrichtungen des Gesundheitswesens

  • Büro-, Verwaltungs- und Gerichtsgebäude

  • Verkaufs, Gast- und Beherbergungsstätten (gem. MBeVO)

  • Stellplätze, Garagen und Toilettenanlagen

  • Verkaufsbereiche von Geschäften, Kaufhäusern oder Tankstellen

  • Einkaufspassagen

  • Restaurants und Cafés

  • Schalterhallen von Banken

  • Hotelfoyers

  • Flughäfen

  • Öffentliche Sport- und Freizeitstätten, z.B. Schwimmbäder

  • Bahnhofshallen und Bahnsteige, öffentliche Gärten

  • Parks, Fußgängerzonen und Spielplätze

Technische Daten

 

Taster (Funkversion):

Zugtaster für WC und/oder Dusche, Ruftaster für Waschbecken, Abstelltaster an der Türe.

Ausführung:

Flach-Taster, batteriebetrieben, IP66, für AP-Montage (ohne UP-Schalterdose).

Tasterbeschriftung:

erhabene Profilschrift (fühlbar) und Braille

Signalleuchte:

Abmessungen (BxHxT) 100 x 100 x 25 mm, zur Aufputzmontage oder über Standard UP Schalterdose.

Steuerung:

In der Signalleuchte integriert.

Meldungen:

Ruf: rotes Blinklicht und akustisches Signal, zusätzlicher potentialfreier Kontaktausgang. Störung: gelbes Licht und Störungs-Kontaktausgang (potentialfrei). Zusätzliche Anzeige der Störungs-Ursache durch die Betriebs-LED. “Batterie schwach”-Meldung der Sender.

Spannungs-Versorgung:
(nur Signalleuchte)

230 V/24VDC Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten), alternativ ist externe 24 V DC-Versorgung möglich.

Zulassungen:

CE, RoHS, WEEE, entspricht DIN 18040 Teil 1 und Teil 3

Ausführung

Katalog-Nr.:

WC-Notruf Set VarioVision Funk 869 MHz DIN 18040, IP66
bestehend aus:
Funksender: 1x Zugtaster , 1x Ruftaster und 1x Abstelltaster
Funkempfänger: Signalleuchte mit Steuerelektronik (IP30)

820.950.07

Zubehör:

 

Dienstzimmermodul (B)

310.055

Hutschienen-Netzteil 230 / 24V DC

701.188

Schalterdosen Netzteil 701.982

701.982

Signalgeber innen für Anlagen nach DIN 18040-3

820.130

System-Informationen

Die (extern spannungsversorgte) Signalleuchte beinhaltet die zentrale Steuerung mit integriertem Signalgeber.
Ein Ruf wird vor der WC-Türe durch Blinken der roten Anzeige in der Signalleuchte zuzüglich akustischem Intervall-Signal angezeigt.
Optional kann eine zusätzliche Rufweiterleitung an ein extern verkabeltes Dienstzimmermodul oder drahtlos über eine PowerWave Long-Distance Funkstrecke erfolgen.

Durch eine gelbe Anzeige in der Signalleuchte werden eventuelle Störungen angezeigt, wie z.B. Batteriezustands-Meldungen der Funk-Taster.
Diese können auch per Kontakt an das (optionale) externe Dienstzimmermodul weitergeleitet werden.
Zur Sicherheit muss der Ruf immer vor Ort am Abstelltaster zurückgesetzt werden.
Alle Taster haben eingebaute Batterien, benötigen keine zusätzliche Spannungsversorgung und keine UP-Schalterdosen.

Bei Anlagen nach DIN 18040 Teil 3 muss im inneren Bereich ein zusätzlicher akustischer Signalgeber vorhanden sein!

Signalleuchte
mit Steuerelektronik

Optional

     

Dienstzimmermodul (B)
verkabelt

Hutschienen-Netzteil
230 / 24V DC

Schalterdosen Netzteil

Signalgeber innen, für Anlagen
nach DIN 18040-3

Artikel-Nr.: 310.055

Artikel-Nr.: 701.188

Artikel-Nr.: 701.982

Artikel-Nr.: 820.130

 

Copyright © 2023 Lehmann Electronic GmbH

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Ansicht-Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Auch wenn Sie jetzt generell ablehnen, können Sie auf relevanten Seiten nochmals gezielt bestimmte dort erforderliche Cookies zulassen.